Begleitung zurück in einen leichten Alltag

Steffi Stuke am Stukehof bei der Arbeit

Begleitung zurück in einen leichten Alltag.

Ergotherapie Stukehof in Espelkamp

Unterstützung und Begleitung von Menschen jeden Alters

Steffi Stuke behandelt ein Kind bei der Ergotherapie am Stukehof Espelkamp

Die Ergotherapie am Stukehof in Espelkamp fördert den Wiedererwerb und/oder Erhalt der selbstständigen Handlungsfähigkeit im Alltag.

Sie ist ein von der gesetzlichen Krankenversicherung anerkanntes Heilmittel, welche aufgrund einer ärztlichen Diagnose und Verordnung wird.

Bei uns stehst du, egal ob Kind oder Senior, im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Behandlung. Durch unsere Ergotherapie für Kinder, für Erwachsene und auch für Senioren, unterstützen wir dich in jeder Lebensphase dabei, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Für Menschen mit Erkrankungen und/oder Behinderungen erhöht sich die Fähigkeit der Ausführung von Alltagsaktivitäten deutlich.

Der ganzheitliche ergotherapeutische Ansatz berücksichtigt sowohl das gesamte Umfeld eines Menschen, als auch seine private wie berufliche Lebenssituation. 

Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit im Bereich der Alltagsaktivitäten.

Dafür wählen wir das Therapiemedium sorgfältig aus.

Auf Wunsch bieten wir auch eine tiergestützte Therapie, bei der uns Pferde, Hunde oder andere tierische Co-Therapeuten auf dem Stukehof begleiten. So erreichst du deine persönlichen Therapieziele noch leichter, egal ob du aus Espelkamp, Rahden, Lübbecke, Pr. Oldendorf oder Stemwede zu uns kommst.

Wir möchten dich persönlich kennenlernen und individuell beraten.

Wir möchten dich persönlich kennenlernen und individuell beraten.

Ergotherapie in der Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie

Wir fördern die Entwicklung deines Kindes

Die Ergotherapie in der Pädiatrie hat zum Ziel, Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Motorik, Kognition, Emotionen und Psyche zu behandeln. In unser Fachpraxis in Espelkamp unterstützen wir Kinder aus dem Kreis Minden-Lübbecke individuell auf ihrem Weg.

Eltern, Schule, Kindergarten und andere Einrichtungen schulen wir darin, mit diesen Beeinträchtigungen besser umzugehen.

Ergotherapeutische Behandlungen können Kinder bereits ab dem Säuglingsalter bis ins Jugendalter begleiten.

Mögliche Inhalte der Therapie:

  • Unterstützung bei Entwicklungsverzögerungen / -störungen nach dem CO-OP Ansatz ( v. a. bei UEMF)
  • Therapie bei ADS/ADHS und Autismus
  • Förderung von psychischer Stabilität und Selbstvertrauen bei Essstörungen, Problemen in der Schule, traumatischen Erlebnissen
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Selbstwert- und Potentialcoaching
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Unterstützung bei kognitiven und körperlichen Funktionen
  • Lerntraining im Bereich auditiver Wahrnehmungsverarbeitung
  • Begleitung der Sprachtherapie
  • Grafomotoriktraining
  • Therapie und Umfeldanpassung bei schulischen Lernproblemen wie Schreibschwierigkeiten, LSR, Dyskalkulie, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten im Schulalltag
  • Entspannungstraining und Stressmanagement
  • Videotrainings und Elterncoaching
  • Neurofeedback

Ergotherapie in der Psychiatrie

Ergotherapie in der Psychiatrie

Gemeinsam im Hier und Jetzt zu dir selbst finden

Die Ergotherapie in der psychisch-funktionellen Behandlung hilft, Lebenskrisen zu bewältigen und gestärkt dem Alltag zu begegnen.

In unserer Fachpraxis in Espelkamp bieten wir dir eine einfühlsame Ergotherapie für Psychosomatik, um seelische Belastungen nachhaltig zu lindern.

Dabei spielt es keine Rolle, ob sich eine Erkrankung im Anfangsstadium befindet, es gilt, weiteren Schädigungen vorzubeugen oder ob bereits eine lange Therapiephase zurückgelegt wurde.

In diesem Fall bietet sich die Ergotherapie als Anschlusstherapie an.

​Die Verordnung ist sowohl über den Hausarzt als auch über einen behandelnden Psychotherapeuten/Psychiater möglich.

Mögliche Inhalte der Therapie:

  • Neuropsychologisches Hirnleistungstraining
  • Entspannungsverfahren wie therapeutisches Yoga, Feldenkrais-Methode und Stressmanagement
  • Personen- und ressourcenzentrierte Gesprächstherapie
  • Soziales Kompetenztraining
  • Coaching
  • kognitive Verhaltenstherapie
  • Neuro-/Biofeedback
​Die Verordnung ist sowohl über den Hausarzt als auch über einen behandelnden Psychotherapeuten/Psychiater möglich.

Ergotherapie in der Geriatrie

Ergotherapie in der Geriatrie

Ergotherapie bei Alterserkrankungen

Ergotherapeutische Behandlungen dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Gerne behandeln wir Sie in unseren modernen Praxisräumen am Stukehof in Espelkamp (Minden-Lübbecke), bei Ihnen zu Hause oder in einer Einrichtung.

Ziel der Ergotherapie in der Geriatrie ist die Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten, die Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten sowie der Erhalt oder die Wiederherstellung der psychischen Stabilität.

Dabei behandeln wir unter anderem Menschen mit typischen Krankheitsbildern wie Demenz, degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, Depression, Psychosen und Neurosen sowie neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson und Multiple Sklerose.

Gerne besuchen wir auch Senioreneinrichtungen und bieten dort Gruppentherapien an.

Mögliche Inhalte wären beispielsweise Sitzgymnastik, Yoga oder Gedächtnistraining mithilfe unserer tierischen Begleiter.

Gruppentherapien sind vom Arzt verordnungsfähig oder als Selbstzahlerleistung abzurechnen.

Mögliche Inhalte der Therapie:

  • Spiel, Bewegungs- und Sportangebote zur Sturzprophylaxe
  • Senioren Yoga
  • Validation
  • Handwerks- & Kreativangebote
  • Tiergestützte Angebote
  • Hirnleistungstraining (Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit)
  • Übungen zur Verbesserung der Wahrnehmung und der Sensibilität (basale Stimulation)
  • Ess- & Trinktraining
  • Wasch- & Anziehtraining
  • Kommunikation, Biographiearbeit
  • Neurofeedback
  • Förderung der zwischenmenschlichen Interaktion
  • Entspannungs- & Körperwahrnehmungstraining
  • Beratung von Angehörigen & Hilfsmittelanpassungen

Gerne besuchen wir auch Senioreneinrichtungen und bieten dort Gruppentherapien an.

Mögliche Inhalte wären beispielsweise Sitzgymnastik, Yoga oder Gedächtnistraining mithilfe unserer tierischen Begleiter.

Gruppentherapien sind vom Arzt verordnungsfähig oder als Selbstzahlerleistung abzurechnen.

Kurse am Stukehof mit Tieren Espelkamp